
Liebe Gäste und Filmfreunde,
es ist noch kein Jahr her, als sich die Filmcrew von Produzent Michael Steiger und Regisseur Denis Rabaglia in unserem Hotel einfand, um einige Szenen von «Ein geliebter Feind» (Un nemico che ti vuole bene) zu drehen.
Sicherlich werden wir diese 3 Tage im März 2018 in guter Erinnerung behalten.
Es waren ganz besondere Momente für uns alle.
Wie es dazu kam…
Über den Film «Un nemico che ti vuole bene»
Für «Ein geliebter Feind (Un nemico che ti vuole bene)» wurde überwiegend in Apulien gedreht.
Der grosse Showdown des Films findet in Gstaad statt.
Die Geschichte:
In einer regnerischen Nacht rettet Professor Enzo Stefanelli einem jungen Mann das Leben. Zum Dank verspricht der Gerettete, der sich als Mafia-Killer entpuppt, Enzos grössten Feind aus dem Weg zu räumen. Zu Enzos Missfallen macht sich der Killer auf die Suche nach einem potenziellen Widersacher, schleicht sich in sein Haus ein und stürzt das Leben des Professors ins Chaos. Der Professor aber ist überzeugt, dass er gar keine Feinde hat – bis er beginnt, seine Familie, seine Freunde und Arbeitskollegen mit anderen Augen zu betrachten.
Der Trailer (aus Datenschutzgründen bitte 1 Mal auf „Video laden“ klicken):
Drehort Gstaad und warum das Romantik Hotel Hornberg
Wie es dazu kam, dass der Showdown ausgerechnet in Gstaad stattfand, darüber hat der Anzeiger von Saanen ausführlich geschrieben. Klicken Sie einfach auf das Bild, um die Details lesen zu können.
Quelle: Anzeiger von Saanen, 21. Dezember 2018
Warum das Hotel Hornberg als Drehort?
Wie in obigem Pressebericht erwähnt, entdeckte uns der Regisseur via Internet.
Er liess anfragen, ob wir als Drehort zur Verfügung stehen würden.
Ihm war dabei nicht nur der typische Chalet-Stil wichtig, sondern auch, viel Garten und freie Fläche um das Gebäude herum musste vorhanden sein.
Nachdem wir sicher gestellt hatten, dass der Hotelbetrieb nebst den Dreharbeiten weiterlaufen kann, haben wir gerne zugesagt.
Wo wurde im Romantik Hotel Hornberg gedreht?
Der grosse Seminarraum Rueblihorn wurde für den Film zu einem Partyraum umgebaut, dort stieg die Jetset-Party.
Der Seminarraum Gummfluh wurde kurzerhand zum Büro des Professors Stefanelli.
Im Hallenbad wie auch im verschneiten Hotelgarten wurden weitere Szenen gedreht. Insbesondere die vertraulichen Gespräche im Film (und Abreden für dubiose Geschäfte) fanden dort statt.
Es hätte für einige Aussen-Szenen nicht besser sein können: dicke Schneeflocken und ein leichter Schneesturm fand während den Drehtagen statt, so dass der Regisseur von Berufskollegen gefragt wurde, wie er diesen echt aussehenden Schnee kreieren konnte.
Das ist pure Hornberg-Energie, sogar das Wetter gibt sein Bestes! 🙂
Alles in allem ergaben die Dreharbeiten etwa 4 Minuten Film-Material.
Jetzt wissen Sie, wo überall gedreht wurde und nun sind wir gespannt, ob Sie alles erkennen werden.
Wie es war?
Es war super. Eine ganz andere Art von Professionalität und lockerer Stimmung.
Extrem beeindruckend – und selbst beim einsetzenden Schneesturm wurde fleissig weiter gedreht.
Unsere Hotelgäste wurden selbstverständlich über den Dreh informiert – und alles lief trotz Hochsaison super – sicher auch, weil viel am Abend und in die Nacht hinein gedreht wurde.
Die Filmcrew umfasste 30 – 50 Personen, was viel Action bedeutete, nicht nur für Service und Küche.
Damit die Crew sich auch auf dem Hotelgelände gut bewegen konnte, haben wir an diversen Stellen Schneisen durch den tiefen Schnee gefräst.
Gerne hätten wir Ihnen noch bessere Fotos gezeigt. Aber wir wollten die Crew während den Dreharbeiten nicht stören.
Die Fotos sind beim Abendspaziergang durch die Winterlandschaft entstanden.
So, nun haben wir auch dieses besondere Erlebnis mit Ihnen geteilt.
Würden wir es nochmals tun?
Ja, aufgrund dieser ersten guten Erfahrung – warum nicht! 🙂
Es war spannend – und anders! 🙂
Schon entdeckt?

Erlebnisse, Handwerk, Kultur, Wissen, Sport...
...à la Hornberg!
Das Jahres-Magazin 2025 jetzt herunterladen und staunen!
Herzlichst…

Brigitte & Christian Hoefliger – von Siebenthal
ZURÜCK ZUR NEWS-ÜBERSICHT!